| Überblick: | Ray Bradburys erfolgreiches Science Fiction- Meisterwerk über eine Zukunft ohne Bücher nimmt in diesem Filmklassiker unter der Regie von François Truffaut - einem der bedeutendsten Leinwandinnovatoren aller Zeiten - bedrückend realistische Dimensionen an. Julie Christie glänzt in einer Doppelrolle als Oskar Werners vergnügungssüchtige, konformistische Frau Linda und gleichzeitig als seine rebellische, bücherbegeisterte Geliebte Clarisse. Montag (Oskar Werner), ein Feuerwehrmann mit dem Auftrag, verbotene Bücher zu verbrennen, lernt eine revolutionäre Lehrerin kennen, die sich das Lesen nicht verbieten lässt. Durch sie wird er zum Gejagten, der nicht nur vor der Wahl zwischen zwei Frauen, sondern auch zwischen persönlicher Sicherheit und geistiger Freiheit steht. Truffauts erster in englischer Sprache gedrehter Film geriet zu einer unheimlichen Fabel, in der die Menschheit zum ultimativen Bösen wird. |
| Produktionsjahr: | 1966 |
| Land: | ![]() |
| Produktionsland: | |
| Regionalcodes: | 2, 4 |
| Spielzeit: | 1:52 Stunden (112 Minuten) |
| Altersfreigabe: | FSK-12 (Film & Television) |
| ID: | 5050582014785.5 |
| EAN: | 5-050582-014785 |
| Profildatum: | 09.04.2005 |
| Letzte Änderung: | 13.12.2005 |
| Veröffentlichung: | 30.10.2003 |
| Verpackung: | Keep Case |
| Sammlungsstatus: | Besitz |
| Sammlungsnummer: | 144 |
| Notizen: | 2+ |
| Gekauft am: |
29.12.2003 bei Karstadt UVP: 14,99 EUR |
| Floh: | |
| Merlin: | ![]() |
| Externe Kritiken: | |
| Tonformat | ||
|---|---|---|
| Inhalt | Kanäle | Format |
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
| Untertitel | ||
|---|---|---|
Englisch | ||
Französisch | ||
Deutsch |
| Videoinformationen | ||
|---|---|---|
| Videostandard | PAL | |
| Seitenverhältnis | Widescreen 1.85 : 1 Anamorph 16 : 1 | |
| Farbe | Farbe Schwarz-weiß | Coloriert Gemischt
|
| Dimensionen | 2D 3D Anaglyph | Blu-ray 3D
|
| Eigenschaften | |
|---|---|
Szenenanwahl Hauptfilm-Trailer Bonus-Trailer Gelöschte
Szenen Prod. Notizen DVD-ROM Inhalt Musikvideos Storyboardvergleiche Closed Captioned | Kommentar Photogalerie Featurettes Interaktive Spiele Multi-Angle Interviews Outtakes/Bloopers THX zertifiziert Digitale-Kopie |
| Weitere Features: Poster Gallery | |
| Zusätzliche Informationen |
|---|
| Studios: Universal Pictures |
| Genres: Science-Fiction |
| Medien Info |
|---|
![]() Beschreibung Seite A: Main Feature Disk-ID Seite A: CD570DD037FCF8F4 |
| Darsteller | ||
|---|---|---|
| Darsteller | Rolle | |
| Oskar Werner | Guy Montag | |
| Julie Christie | Linda / Clarisse | |
| Cyril Cusack | The Captain | |
| Anton Diffring | Fabian/Headmistress | |
| Jeremy Spenser | Man with the Apple | |
| Bee Duffell | Book Lady | |
| Alex Scott | The Life of Henry Brulard (Bookperson) | |
| Noel Davis | Cousin Midge, TV Personality | |
| Gillian Aldam | Judoka Woman | |
| Michael Balfour | Machiavelli's 'Prince' (Bookperson) | |
| Ann Bell | Doris | |
| Yvonne Blake | The Jewish Question (Bookperson) | |
| Arthur Cox | Male nurse | |
| Frank Cox | Prejudice (Bookperson) | |
| Fred Cox | Pride (Bookperson) | |
| Judith Drinan | Plato's Dialogues (Bookperson) | |
| Kevin Elder | First Schoolboy | |
| Joan Francis | Telephonist | |
| Denis Gilmore | Martian Chronicles (Bookperson) | |
| David Glover | Pickwick Papers (Bookperson) | |
| Caroline Hunt | Helen | |
| Edward Kaye | Judoka Man | |
| Mark Lester | Second Schoolboy | |
| Gillian Lewis | TV Announcer | |
| Eric Mason | Male nurse | |
| Roma Milne | Clarisse's Neighbor | |
| Michael Mindell | Trainee Stoneman | |
| Anna Palk | Jackie | |
| Donald Pickering | TV announcer | |
| John Rae | Weir of Hermiston (Bookperson) | |
| Tom Watson | Instructor Sergeant | |
| Chris William | Trainee Black | |
| Earl Younger | Weir of Hermiston (Bookperson Nephew) | |
| Darsteller | ||
|---|---|---|
| Regie | ||
| François Truffaut | Regisseur | |
| Vorlage | ||
| Ray Bradbury | Vorlage | |
| Helen Scott | Vorlage | |
| David Rudkin | Vorlage | |
| Jean-Louis Richard | Drehbuchautor | |
| François Truffaut | Drehbuchautor | |
| Produktion | ||
| Lewis M. Allen | Produzent | |
| Miriam Brickman | Ausführender Produzent | |
| Kamera | ||
| Nicolas Roeg | Kameraführung | |
| Filmbearbeitung | ||
| Thom Noble | Schnitt | |
| Musik | ||
| Bernard Herrmann | Komponist | |
| Ton | ||
| Gordon K. McCallum | Sound Re-Recording Mixer | |
| Bob McPhee | Sound Editor | |
| Norman Wanstall | Sound Editor | |
| Ausstattung | ||
| Syd Cain | Art Director | |
| Yvonne Blake | Art Director | |
| Syd Cain | Production Designer | |
| Tony Walton | Production Designer | |